Zum Inhalt springen

Automation und Nachvollziehbarkeit von S/4HANA Projekten mit Pro Requirement

    Wie Pro Requirement Effizienz, Transparenz und Durchgängigkeit durch die Orchestrierung von SAP Cloud ALM und ServiceNow ermöglicht

    Einleitung

    Unternehmen stehen bei S/4HANA Projekten vor der Herausforderung, komplexe Prozesse effizient zu steuern und gleichzeitig eine lückenlose Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Pro Requirement geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Durch die gezielte Orchestrierung von SAP Cloud ALM mit ServiceNow entsteht eine durchgängige, automatisierte und transparente Projektlandschaft – optimal für Unternehmen, die höchste Anforderungen an Effizienz und Compliance stellen.

    Die Herausforderungen in S/4HANA Projekten

    Die Einführung von S/4HANA bringt Vorteile wie höhere Performance und moderne Benutzeroberflächen mit sich. Doch der Weg dorthin ist von komplexen Anforderungen, vielfältigen Projektbeteiligten und strengen Audit-Vorgaben geprägt. In klassischen Projekten führen manuelle Prozesse und Medienbrüche oft zu Intransparenz und Fehlerquellen.

    Pro Requirement: Integration von SAP Cloud ALM und ServiceNow

    Das Besondere an Pro Requirement ist die nahtlose Orchestrierung von SAP Cloud ALM und ServiceNow. Anforderungen aus den Fachbereichen, Änderungen, Tests und Freigaben werden zentral erfasst, digital verwaltet und automatisch über Systemgrenzen hinweg synchronisiert. So entsteht eine durchgehende Daten- und Prozesskette: Jedes Ereignis, jede Entscheidung und jeder Statuswechsel ist jederzeit nachvollziehbar und dokumentiert – und damit von Anfang bis Ende transparent.

    Automation und Transparenz im Projektlebenszyklus

    Durch die Verknüpfung von SAP Cloud ALM und ServiceNow automatisiert Pro Requirement wiederkehrende Abläufe, minimiert manuelle Fehler und beschleunigt Projektfortschritte. Statusänderungen, Benachrichtigungen oder Übergaben laufen transparent ab und die Dokumentation des Projekts erfolgt durchgängig innerhalb von ServiceNow . Dadurch sind Projektteam stets optimal informiert und die Dokumentation ist auch nach Projektende weiterhin zum Beispiel für den Support verfügbar.

    Durchgängige Nachvollziehbarkeit – auch für regulierte Unternehmen

    Alle Projektschritte – von der Anforderungsaufnahme bis zum abschließenden Test – werden lückenlos dokumentiert und sind auf Knopfdruck für interne oder externe Audits verfügbar. Besonders Unternehmen, die regulatorischen Anforderungen unterliegen, profitieren von der vollständigen Transparenz und Compliance-Konformität dieser Lösung. Dabei wird die SAP Activate Methodik zu Grunde gelegt.

    SAP Activate

    Die Vorteile auf einen Blick

    • Automatisierte Workflows durch SAP Cloud ALM und ServiceNow
    • Erhöhte Nachvollziehbarkeit und Transparenz über den gesamten Projektzyklus
    • Zentrale Dokumentation aller Anforderungen und Entscheidungen
    • Einfache Auditierbarkeit – ideal für regulierte Branchen
    • Optimale Zusammenarbeit durch zentrale Datenhaltung
    • Reduzierung von Fehlerquellen und Medienbrüchen
    • Abbildung von Genehmigungen und Projektgovernance

    Fazit

    Mit Pro Requirement, das SAP Cloud ALM und ServiceNow orchestriert, werden S/4HANA Projekte effizient, transparent und komplett nachvollziehbar – selbst in stark regulierten Umfeldern. Setzen Sie auf eine Lösung, die Digitalisierung, Compliance und Projektqualität in Einklang bringt.